Microsoft ist nun vier Billionen US-Dollar wert
Als zweites der derzeit an der Börse gelisteten Unternehmen hat Microsoft die Marke von vier Billionen US-Dollar (rund 3,5 Billionen Euro) Marktkapitalisierung geknackt. Zuvor hatte der Softwarekonzern gute Quartalszahlen vermeldet, was den Kurs der Aktie ansteigen ließ. Vor Microsoft befindet sich nur noch der Chipkonzern Nvidia mit einem Börsenwert von rund 4,4 Billionen Dollar (3,85 Billionen Euro).
Wie Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt wurde, lesen Sie hier.
Die Microsoft-Aktie legte im frühen US-Handel zeitweise um gut fünf Prozent zu. Das Unternehmen profitiert von guten Geschäften mit künstlicher Intelligenz und Clouddiensten.
Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz um 18 Prozent auf etwas mehr als 76 Milliarden Dollar (66 Milliarden Euro), der Gewinn um fast ein Viertel auf 27 Milliarden Dollar (23,6 Milliarden Euro).
Umsatz von 282 Milliarden Dollar
Im Geschäftsjahr 2024/25, das bei Microsoft am 30. Juni endete, verdiente der Konzern damit fast 102 Milliarden Dollar. Das sind 16 Prozent mehr als im Jahr davor. Der Umsatz legte um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar zu. Beide Werte übertrafen die Erwartungen von Experten deutlich.
Software und Dienste von Microsoft seien für viele andere Unternehmen nahezu unverzichtbar, sagte der Analyst Mark Murphy von JPMorgan. Zudem stünden die Kunden den Produkten sehr positiv gegenüber.
Durch die starken Quartalszahlen von Microsoft und anderen Techkonzernen wie Meta kletterten auch die Aktienindizes in den USA in die Höhe. Der marktbreite S&P 500 und der von Techkonzernen dominierte Nasdaq 100 erreichten zum Handelsbeginn an der Wall Street Rekordwerte. Der Leitindex Dow Jones Industrial blieb dahinter zurück, dort sind die großen Techaktien weniger stark gewichtet.