Šeško wechselt offenbar zu Manchester United

FIX

Werder lässt den nächsten Stürmer ziehen

Werder Bremens Stürmer Marvin Ducksch wechselt zum englischen Zweitligisten Birmingham City. Der Bundesligist einigte sich mit dem britischen Klub, bei dem die NFL-Legende Tom Brady Minderheitseigentümer ist, auf einen Transfer. Laut »Kicker« hatte Brady selbst Kontakt mit Ducksch aufgenommen, um ihn vom Wechsel zu überzeugen. Als Ablöse sind rund zwei Millionen Euro plus Bonuszahlungen im Gespräch. Ducksch erhält in Birmingham einen Dreijahresvertrag.

Ducksch war 2021 aus Hannover an die Weser gewechselt und hatte mit seinen Treffern großen Anteil daran, dass Werder direkt nach dem Abstieg wieder in die Bundesliga zurückkehrte und sich dort in den vergangenen Jahren etablierte.

Nach dem ablösefreien Wechsel von Oliver Burke zu Union Berlin und dem Leih-Ende von RB Leipzigs André Silva ist Ducksch bereits der dritte Angreifer, der Bremen in diesem Sommer verlässt. Bei Silva steht allerdings weiterhin eine mögliche Festverpflichtung im Raum.

HSV verstärkt sich in der Abwehr

Der Hamburger SV hat für die Defensive noch einmal nachgelegt. Der Aufsteiger verpflichtete Innenverteidiger Warmed Omari. Der 25-Jährige kommt auf Leihbasis vom französischen Ligue-1-Klub Stade Rennes. Zudem sicherte sich der HSV eine Kaufoption für den Nationalspieler der Komoren. Omari reiste noch ins Trainingslager der Hamburger auf Mallorca nach.

In der vergangenen Saison war der Abwehrspieler an Olympique Lyon ausgeliehen, kam aber insgesamt nur zu vier Pflichtspieleinsätzen. Dennoch sind die HSV-Verantwortlichen von ihm überzeugt. »Warmed ist ein moderner Innenverteidiger mit einem interessanten Profil: Er ist schnell, technisch versiert und besitzt eine gute Spieleröffnung. Er verteidigt intelligent und mutig«, sagte Sportdirektor Claus Costa laut Mitteilung.

Doan-Deal in Frankfurt

Der Wechsel des japanischen Nationalspielers Ritsu Doan vom SC Freiburg zum Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt ist perfekt. Beide Klubs bestätigten den Transfer. Der 27 Jahre alte Offensivspieler unterschrieb einen Vertrag bei den Hessen bis zum 30. Juni 2030. Beide Vereine haben sich laut dem TV-Sender Sky auf eine Sockel-Ablösesumme von 21 Millionen Euro geeinigt.

Der Champions-League-Teilnehmer aus Frankfurt war schon längere Zeit an Doan interessiert. »Er verfügt als japanischer Nationalspieler über reichlich internationale Erfahrung und hat in den vergangenen Jahren in Freiburg mit seiner Technik, Schnelligkeit und Mentalität überzeugt«, sagte Sportvorstand Markus Krösche laut Klub-Mitteilung. Trainer Dino Toppmöller sieht Doan als Alternative auf dem Flügel.

GERÜCHTE

Šeško-Transfer offenbar perfekt

Benjamin Šeško wird RB Leipzig wohl in Richtung Manchester United verlassen. Wie »The Athletic«  sowie Sky berichten, hat sich der englische Rekordmeister mit RB auf einen Wechsel des Offensivspielers verständigt. Die Ablösesumme soll 76,5 Millionen Euro betragen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro. Auf der Insel soll Šeško einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Der Medizincheck steht noch aus.

Auch Newcastle United soll um Šeško geworben haben. Der 22-Jährige hatte aber laut Berichten immer einen Wechsel nach Manchester favorisiert, obwohl der Verein wie auch RB in der kommenden Saison nicht international spielen wird. United-Direktor Profifußball, Christopher Vivell, würde mit einem Transfer von Šeško einen Hattrick feiern: Er holte den Slowenen einst zu RB Salzburg (2019), vier Jahre später dann nach Leipzig.

Elliott als Simons-Ersatz im Gespräch

Während man sich bei RB in Sachen Šeško noch bedeckt hält, wird im Hintergrund schon am nächsten wichtigen Zugang gearbeitet. Angeblich soll Harvey Elliott vom FC Liverpool auf der Wunschliste der Sachsen stehen. Der Nachwuchs-Nationalspieler, bei der U21-EM zum besten Spieler des Turniers gewählt, hat bei den Reds keine große Perspektive. RB-Global-Fußballboss Jürgen Klopp machte Elliott einst zum Profi bei Liverpool und ist wohl in die Verhandlungen eng eingebunden.

Eine Verpflichtung kann aber erst dann erfolgen, wenn RB weitere Abgänge klargemacht hat. Besonders Xavi Simons soll die erforderlichen Millionen bringen. Dessen Transfer zum FC Chelsea stockt, da auch die Engländer noch Erlöse generieren müssen. Für den Niederländer sind mindestens 80 Millionen Euro aufgerufen.

Itakura vor Absprung nach Amsterdam

Einen Leistungsträger ins Ausland verlieren wird wohl auch Borussia Mönchengladbach. Medienberichten zufolge befindet sich der Wechsel von Verteidiger Ko Itakura zu Ajax Amsterdam auf der Zielgeraden. Der 28 Jahre alte Innenverteidiger aus Japan soll beim Traditionsklub einen Vertrag bis 2029 mit Option auf ein weiteres Jahr unterschreiben. Die Ablösesumme soll einen Sockelbetrag von mindestens zehn Millionen Euro umfassen, der mit Boni TV-Sender Sky zufolge auf bis zu 13 Millionen Euro anwachsen könnte.

Marvin Ducksch zählte bei Werder Bremen zum Stammpersonal

Foto: Nordphoto / Hafner / IMAGO

Ritsu Doan war in Freiburg ein Leistungsträger

Foto: Grant Hubbs / Steinsiek.ch / IMAGO

Benjamin Šeško wird kommende Saison voraussichtlich in der Premier League stürmen

Foto: Hendrik Schmidt / dpa

Jürgen Klopp umarmt Harvey Elliott

Foto:

David Rawcliffe / Propaganda Photo / IMAGO

Das könnte Ihnen auch gefallen