Tom Brady meldet sich offenbar bei Marvin Ducksch, Ekitiké wechselt nach Liverpool
GERÜCHTE
Ein Anruf von Tom Brady?
Footballlegende Tom Brady will offenbar Werder Bremens Stürmer Marvin Ducksch zu Birmingham City lotsen. Der 47-jährige Brady, seit 2023 Minderheitseigentümer des Fußball-Zweitligisten, hatte Informationen des »Kicker« zufolge Kontakt mit dem derzeit verletzten Angreifer, um ihn von einem Wechsel nach England zu überzeugen. Auch ein Gespräch mit City-Chefcoach Chris Davies sei bereits geführt worden. Ducksch war der beste Werder-Torschütze der beiden vergangenen Jahre.
Der Klub des früheren Ausnahme-Quarterbacks Brady investierte in der Vorsaison etwa 35 Millionen Euro in Zugänge und stieg von der dritten Liga in die Championship auf. Nun soll die Rückkehr in die Premier League folgen, der Birmingham zuletzt in der Saison 2010/2011 angehörte. Demnach würde der Bundesligist von der Weser einem Wechsel nicht im Wege stehen, will aber laut Medien zwei bis drei Millionen Euro Ablöse für den Torjäger. Duckschs Vertrag am Osterdeich läuft noch bis zum 30. Juni 2026.
Leverkusen will offenbar Xhaka halten
Bayer Leverkusens Trainer Erik ten Hag will den wechselwilligen Granit Xhaka nicht nach England ziehen lassen. »Ganz klar – Granit ist ein Führungsspieler, er hat hier für fünf Jahre unterschrieben und hat noch drei Jahre Vertrag. Er ist zu wichtig für uns, um ihn abzugeben«, sagte der 55-Jährige im Trainingslager des Fußball-Bundesligisten in Rio de Janeiro der »Bild«-Zeitung. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Xhaka bereits eine Einigung mit Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland erzielt. Der 32-Jährige habe seinen Arbeitgeber gebeten, den Transfer schnell abzuwickeln, wie das Portal »The Athletic« berichtet. Der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft wolle nur nach Sunderland.
Doch der neue Bayer-Trainer sträubt sich dagegen. »Dieser Klub hat schon drei wichtige Spieler abgegeben. Wir werden nicht noch mehr Spieler abgeben, das geht nicht. Das würde die Struktur und auch die Kultur des Kaders vernachlässigen«, sagte Ten Hag. Zuvor hatten bereits Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Jonathan Tah (Bayern München) den Verein verlassen. Zuletzt hatte Xhakas Agent José Noguera den Wechselwunsch des Mittelfeldspielers bekräftigt. »Wir haben uns mit Sunderland grundsätzlich geeinigt. Granit möchte zurück in die Premier League. Sunderland reizt ihn, er will diese Herausforderung annehmen. Wir hoffen, dass Leverkusen seinem Wechselwunsch zustimmt und sich die Vereine zeitnah einigen«, sagte Noguera dem Pay-TV-Sender Sky.
FIX
Ekitiké nach Liverpool
Nächster prominenter Abgang, nächster Geldregen: Der Wechsel von Stürmer Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool ist perfekt. Der Premier-League-Champion zahlt dem Vernehmen nach bis zu 95 Millionen Euro für den 23 Jahre alten Franzosen. Für Frankfurt ist es der dritte Transfer im hohen zweistelligen Millionen-Bereich innerhalb der vergangenen zwei Jahre, für Liverpool nach Nationalspieler Florian Wirtz der nächste hochkarätige Zugang in diesem Sommer.
Vor Ekitiké, der die SGE in der abgelaufenen Saison mit 15 Toren und acht Vorlagen in die Champions League schoss, hatten die Wechsel von Omar Marmoush (Januar 2025) und Randal Kolo Muani (September 2023) der Eintracht hohe Summen eingebracht. Marmoush war nach seiner außergewöhnlichen Hinrunde für 75 Millionen Euro zu Liverpools Ligakonkurrent ManCity gewechselt, Kolo Muanis Transfer zu Paris Saint-Germain hatte die vereinsinterne Rekordsumme von 95 Millionen eingebracht.
Rashford nach Barcelona
Offensive Verstärkung für Hansi Flick: Der englische Fußball-Nationalstürmer Marcus Rashford wechselt auf Leihbasis für ein Jahr von Manchester United zum FC Barcelona. Das gab der spanische Meister bekannt. Die Katalanen sicherten sich laut eigenen Angaben zudem eine Kaufoption.
Rashford spielte seit seinem siebten Lebensjahr für die »Red Devils«. Sein Debüt in der Profimannschaft gab er mit 18 Jahren im Februar 2016. Er gewann mit United die Europa League, zwei FA-Cups, zwei League Cups und einen Community Shield. Für England erzielte Rashford in 62 Länderspieleinsätzen bislang 17 Treffer. Zuletzt war der 27-Jährige für die zweite Hälfte der Saison 2024/2025 bereits an Ligakonkurrent Aston Villa ausgeliehen worden.
Ein Juve-Talent für Bremen
Werder Bremen hat den belgischen U21-Nationalspieler Samuel Mbangula verpflichtet. Wie der Klub bekannt gab, kommt der Linksaußen vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin und soll sofort zum Team stoßen, das sich derzeit im Zillertal auf die neue Saison vorbereitet.
Laut Medienberichten beläuft sich die Ablöse auf 10 Millionen Euro plus Boni, damit ist der 21-Jährige nach Davy Klaassen der zweitteuerste Transfer der Bremer Vereinsgeschichte. Über die Vertragslaufzeit machte Werder keine Angaben. Mbangula debütierte im August 2024 für Juve in der Serie A, in 32 Pflichtspieleinsätzen steuerte er vier Treffer und fünf Vorlagen bei.
Werder-Stürmer Marvin Ducksch
Foto: Christian Charisius / dpaGranit Xhaka war für Bayer Leverkusen bislang ein Schlüsselspieler
Foto: John Walton / PA Wire / dpaMarcus Rashford bei seiner Vorstellung in Barcelona
Foto: David Ramos / Getty Images