Bayern denkt an Diaz, Frankfurt verpflichtet Burkardt
FIX
Nationalspieler bei der Eintracht
Der Wechsel von Nationalspieler Jonathan Burkardt von FSV Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Das gaben die beiden Klubs aus der Fußball-Bundesliga am Wochenende bekannt. Zu den Ablösemodalitäten machten die Vereine keine Angaben. Medienberichten zufolge zahlt die Eintracht um die 23 Millionen Euro. Wie die Frankfurter mitteilten, erhält Burkardt beim Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis 2030. Nach Angaben der »Bild«-Zeitung soll der Zugang ein jährliches Grundgehalt von 2,5 Millionen Euro bei seinem neuen Klub erhalten.
Ancelotti-Sohn wird Botafogo-Coach
Nach neun Jahren als Co-Trainer an der Seite seines Vaters Carlo Ancelotti, jüngst von Real Madrid zur brasilianischen Seleção gewechselt, tritt Sohn Davide erstmals als Chef-Coach bei Brasiliens Fußballmeister Botafogo FR an. Der amtierende Copa-Libertadores-Champion aus Rio de Janeiro hatte sich nach seinem Achtelfinal-Aus bei der Klub-WM vom Portugiesen Renato Paiva getrennt und entschied sich für den 35 Jahre alten Italiener als Nachfolger.
Arsenal holt Zubimendi
Der FC Arsenal aus der englischen Premier League hat den spanischen Nationalspieler Martín Zubimendi verpflichtet. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt von Real Sociedad zu den Gunners. Dem Vernehmen nach erhält der spanische Erstligist eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro. Über die Vertragslaufzeit machte Arsenal keine Angaben – der Klub sprach lediglich von einem langfristigen Engagement.
Krauß wird Kölner
Der Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat Mittelfeldspieler Tom Krauß vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 verpflichtet. Dies gaben beide Vereine am Samstagabend bekannt. Der 24-Jährige unterschrieb einen Leihvertrag über ein Jahr, im Anschluss hat Köln eine Kaufoption in nicht genannter Höhe. FC-Sportdirektor Thomas Kessler bezeichnete Krauß als »weitere wichtige Option« für das zentrale Mittelfeld. Im defensiven Mittelfeld der Kölner ist bislang Eric Martel der Fixpunkt, dessen Zukunft ist allerdings noch ungeklärt.
Brasilianer bei Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hat den brasilianischen Mittelfeldspieler Vini Souza verpflichtet. Der 26-Jährige wechselt vom englischen Zweitligisten Sheffield United zu den Wölfen und unterschrieb einen langfristigen Vertrag bis 2030. Über die Ablösesumme haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Medienberichten zufolge liegt sie bei etwa 15 Millionen Euro, damit wäre Souza der achtteuerste Zugang in der Vereinsgeschichte der Niedersachsen.
GERÜCHTE
Bayern-Interesse an Luis Diaz?
Auf der Suche nach Verstärkungen hat der FC Bayern jetzt offenbar den Kolumbianer Luis Diaz ins Visier genommen. Das berichtet unter anderem der TV-Sender Sky. Zudem berichtet die »Bild« im Podcast »Bayern Insider«, dass der Flügelspieler bereit für einen Wechsel zum Klub sein soll. Laut Sky habe sich auch Liverpool mit seinem Trainer Arne Slot offen gezeigt, über einen Transfer des 28-Jährigen zu verhandeln.
Zieler vor Rückkehr in die Heimat
Ron-Robert Zieler verlässt nach Medienberichten Zweitligist Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Wie »Bild« und Sky berichten, sollen die Verhandlungen schon weit fortgeschritten sein, eine Einigung könnte womöglich noch am Montag erzielt werden. Erst im Januar hatte der 36 Jahre alte Kapitän seinen Vertrag in Hannover bis 2026 verlängert. Nun soll er dem Vernehmen nach selbst den Wechselwunsch zum Bundesliga-Aufsteiger hinterlegt haben, die Ablöse nach Bild-Informationen bei rund 200.000 Euro liegen. Zieler wäre zweiter Torwart hinter Marvin Schwäbe.
Matanovic vor Wechsel nach Freiburg
Stürmer Igor Matanovic steht Medienberichten zufolge vor einem Wechsel innerhalb der Bundesliga von Eintracht Frankfurt zum SC Freiburg. Die Verpflichtung könnte schon am Dienstag oder Mittwoch offiziell verkündet werden, wie »Bild«, »Kicker« und Sky übereinstimmend berichteten. Demnach soll die Ablösesumme bis zu acht Millionen Euro betragen.
Zukunft von Neuhaus ungewiss
Ex-Nationalspieler Florian Neuhaus hat trotz seines »Mallorca-Videos« noch eine Zukunft bei Borussia Mönchengladbach. »Wenn eine bestimmte Zeit vorbei ist, dann spricht man wieder miteinander, und dann blickt man in die Zukunft«, sagte Geschäftsführer Stefan Stegemann am Sonntag beim Trainingsauftakt der Fohlen, bei dem Neuhaus nach einer Vereinsstrafe nicht dabei war.
Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, dass Neuhaus vor einem Abschied steht. »Wir haben mit Florian Neuhaus gesprochen und unseren Standpunkt klargemacht. Wir haben gut überlegt, welche Entscheidungen wir treffen«, sagte Stegemann. Neuhaus muss eine Geldstrafe von angeblich 100.000 Euro zahlen, weil er in einem Video offenbar Sportdirektor Roland Virkus verspottet hat. Zudem wird der 28-Jährige in den kommenden vier Wochen nicht mit den Profis trainieren.
Von Mainz nach Frankfurt: Jonathan Burkardt
Foto: Torsten Silz / dpaSpaniens Nationalspieler Martín Zubimendi
Foto: Jose Jordan / AFP