Ex-Bundesliga-Profi schockt Barça mit Rekordtor
Gleich zwei historische Treffer fallen in einer spektakulären ersten Hälfte im Halbfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand. Ein Tor ist davon besonders sehenswert.
Angreifer Marcus Thuram von Inter Mailand hat mit seinem Blitztor beim FC Barcelona Champions-League-Geschichte geschrieben. Der Treffer des früheren Gladbach-Profis nach 30 Sekunden war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Königsklasse. Thuram löste damit den Rekord von Kevin De Bruyne ab, der 2022 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen hatte (Endstand: 4:3).
Im Kampf um das Endspiel von München legte Thuram den Ball nach einer Flanke von Denzel Dumfries herausragend mit der Hacke ins lange Eck zum 1:0. Es war das vierte Champions-League-Tor in dieser Saison für den 27 Jahre alten Franzosen, dessen Vater Lilian, Weltmeister von 1998, von der Tribüne aus Zeuge des historischen Treffers wurde.
Wenig später ereignete sich im Olympiastadion von Barcelona ein weiterer historischer Moment: Mit seinem sehenswerten Treffer zum 1:2 (24.) schwang sich Barcelonas Youngster Lamine Yamal zum jüngsten Torschützen in einem Champions-League-Halbfinale auf. Der 17 Jahre und 291 Tage alte Spanier löste Kylian Mbappé ab, der 2017 im Alter von 18 Jahren und 140 Tagen für die AS Monaco bei Juventus Turin getroffen hatte.
Kurz vor der Halbzeit glich Ferran Torres für den FC Barcelona aus, nach gut einer Stunde brachte Dumfries die Italiener per Kopf wieder in Führung, nur wenige Sekunden später konterte Barcelonas Brasilianer Raphinha mit einem fulminanten Kracher von weit jenseits der Strafraumgrenze: 3:3! Weil der Ball von der Latte zurückprallte und vom Rücken von Inter-Torwart Yann Sommer im Tor landete, wird offiziell der Schweizer als Eigentorschütze geführt.
Am Dienstag hatte im ersten Halbfinal-Hinspiel Paris St. Germain beim FC Arsenal gewonnen. Auch in London sorgte ein ehemaliger Bundesligastar für einen schnellen Treffer: Der einstige Dortmunder Ousmane Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das einzige Tor des Abends.