Das ändert sich im August
Einen neuen Ausweis gibt es künftig nur noch mit einem digitalen Passbild, Bluetooth und WLAN-Geräte sollen dank einer neuen Kennzeichnungspflicht sicherer werden und zwischen Hamburg und Berlin fährt kein Zug mehr. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.
Verpflichtende CE-Kennzeichnung für Bluetooth und WLAN
Ab dem 1. August dürfen vernetzte Geräte - von Kopfhörern bis hin zu Saugrobotern - nur noch in der EU vertrieben werden, wenn sie gesetzlichen Vorgaben zur Cybersicherheit entsprechen. Dafür wurde die Tragweite der bekannten CE-Kennzeichnung ausgeweitet: Sie zertifiziert künftig nicht nur die technische Sicherheit von Geräten, sondern auch deren Sicherheit im digitalen Sinn, also etwa vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation.
Alle Bundesländer in den Sommerferien
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben die Sommerferien bereits Ende Juni begonnen. Als letztes Bundesland startet Bayern am 1. August.
Hier die Übersicht:
- Baden-Württemberg: 31. Juli - 13. September
- Bayern: 1. August - 15. September
- Berlin: 24. Juli - 6. September
- Brandenburg: 24. Juli - 6. September
- Bremen: 3. Juli - 13. August
- Hamburg: 24. Juli - 3. September
- Hessen: 7. Juli - 15. August
- Mecklenburg-Vorpommern: 28. Juli - 6. September
- Niedersachsen: 3. Juli - 13. August
- Nordrhein-Westfalen: 14. Juli - 26. August
- Rheinland-Pfalz: 7. Juli - 15. August
- Saarland: 7. Juli - 14. August
- Sachsen: 28. Juni - 8. August
- Sachsen-Anhalt: 28. Juni - 8. August
- Schleswig-Holstein: 28. Juli - 6. September
- Thüringen: 28. Juni - 8. August
Digitales Foto für neuen Ausweis
Ab dem 1. August muss bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses das Foto dafür digital eingereicht werden. Papierfotos werden dann nicht mehr akzeptiert. Das digitale Passfoto soll dann direkt in der Behörde aufgenommen werden. Alternativ sind Fotos von zertifizierten Fotostudios zulässig, wenn sie von diesen gesichert digital an die Behörde geschickt werden. Die Regeln gelten bereits seit 1. Mai, es galt jedoch noch eine Übergangsfrist, weil viele Beantragungsstellen noch technisch umgerüstet werden mussten.
Kostenlose Abgabe von Akkus im Wertstoffhof
Kleine Batterien können bereits an vielen Stellen kostenlos abgegeben werden; anders sieht bislang es mit größeren Akkus etwa von E-Bikes und E-Scootern aus. Ab dem 18. August können auch diese Batterien kostenlos in Wertstoffhöfen abgegeben werden. Ab dann greifen weitere Vorgaben der vor zwei Jahren verabschiedeten EU-Batterienverordnung.
Weniger Geld für Solarstrom
Die staatlich festgelegte Einspeisevergütung für Privathaushalte mit PV-Anlagen sinkt zum 1. August erneut. Regulär wird der Satz alle sechs Monate um ein Prozent abgesenkt. Derzeit liegt er bei 7,94 Cent pro Kilowattstunde für Anlagen bis 10 Kilowatt Leistung. Ab August sind es dann noch 7,87 Cent pro Kilowattstunde. Für alle, die bereits eine Anlage betreiben, ändert sich dadurch nichts. Die Einspeisevergütung gilt für 20 Jahre.
Bahnstrecke Berlin - Hamburg wird gesperrt
Vom 1. August bis zum 30. April 2026 wird die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin voll gesperrt und generalsaniert. Der Fernverkehr zwischen den beiden Metropolen wird umgeleitet, die Fahrt dauert dann laut Fahrplan in der Regel rund 45 Minuten länger als bislang. Für die Regionalverbindungen zwischen den Bahnhöfen entlang der Strecke wird Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.