Diese Mineralwässer müssen jetzt wegen Bakterien zurückgerufen werden
Dass Mineralwasser nicht generell frei von Schadstoffen ist, zeigt sich in Untersuchungen immer wieder mal. Nun werden mehrere Sorten der Marken "Gut&Günstig" und "Naturalis" wegen bakterieller Verunreinigungen zurückgerufen. Diese Produkte sind betroffen.
Die Roxane GmbH ruft Mineralwasser bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount zurück. Der Grund: Im Zuge von Routinekontrollen stellte der Hersteller eine bakterielle Verunreinigung fest, die gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen kann. Vom Verzehr der betroffenen Getränke wird deshalb dringend abgeraten, wie Öko-Test berichtet.
Diese Produkte werden bundesweit zurückgerufen, mit Ausnahme des Saarlands und Baden-Württembergs:
- "GUT&GÜNSTIG Stilles Mineralwasser" 0,5 Liter, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 01.07.2027 und 02.07.2027
- "GUT&GÜNSTIG Stilles Mineralwasser" 1,5 Liter, MHD: 30.06.2027, 01.07.2027 und 02.07.2027
- "GUT&GÜNSTIG Classic Mineralwasser" 0,5 Liter, MHD: 30.03.2026, 01.04.2026 und 03.04.2026
- "GUT&GÜNSTIG Classic Mineralwasser" 1,5 Liter, MHD: 01.07.2026
- "GUT&GÜNSTIG Medium Mineralwasser" 0,5 Liter, MHD: 30.03.2026, 02.04.2026 und 03.04.2026
- "GUT&GÜNSTIG Medium Mineralwasser" 1,5 Liter, MHD: 02.07.2026
Diese Produkte werden in folgenden Bundesländern zurückgerufen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen:
- "Naturalis Stilles Mineralwasser" 0,5 Liter, MHD: 02.07.2027
- "Naturalis Stilles Mineralwasser" 1,5 Liter, MHD: 30.06.2027, 01.07.2027, 02.07.2027 und 03.07.2027
- "Naturalis Medium Mineralwasser" 0,5 Liter, MHD: 02.04.2026
- "Naturalis Medium Mineralwasser" 1,5 Liter, MHD: 02.07.2026
- "Naturalis Classic Mineralwasser" 0,5 Liter, MHD: 01.04.2026
- "Naturalis Classic Mineralwasser" 1,5 Liter, MHD: 01.07.2026
Laut Hersteller sind ausschließlich die genannten Produkte in Verbindung mit der Quelle Clara und dem Quellort Jessen betroffen. Quelle und Quellort sind auf dem Etikett der Flaschen angegeben, das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist bei den 0,5-Liter-Flaschen auf dem Flaschenhals und bei den 1,5-Liter-Flaschen unterhalb des Etiketts aufgedruckt.
Die Ware sei bereits aus dem Verkauf genommen. Verbraucher, die ein entsprechendes Produkt gekauft haben, können es in ihre Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Zudem beantwortet der Kundenservice Fragen von Montag bis Freitag telefonisch unter der Rufnummer +49 3537 309 3001 oder per E-Mail an info@roxane.fr.
Fast unbegrenzt haltbar
Ordnungsgemäß abgefülltes Mineralwasser ist nahezu unbegrenzt haltbar. Dennoch ist es ein sensibles Produkt. Wie bei anderen Lebensmitteln hat die Lagerung Einfluss auf die Qualität. Entscheidend für die Haltbarkeit sind darüber hinaus die Verpackung und der Kohlensäuregehalt. In Glasflaschen ist Mineralwasser länger haltbar als in PET-Flaschen, da in PET-Flaschen abgefülltes Mineralwasser, wenn es über viele Monate gelagert wird, einen Teil seiner Kohlensäure verlieren kann. Da stilles Mineralwasser keine Kohlensäure verliert, hat es in PET-Flaschen ein längeres Mindesthaltbarkeitsdatum als kohlensäurehaltiges.
Der Gesetzgeber fordert die Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums auf dem Etikett. Es wird für Mineralwasser in Glasflaschen zwischen zwei und drei Jahren angegeben und für Mineralwasser in PET-Flaschen in der Regel mit neun bis zwölf Monaten. Doch auch nach Ablauf dieser Frist kann man das Mineralwasser bedenkenlos trinken.
Übrigens: Die umweltfreundlichste Verpackungsform für Mineralwasser sind laut Umweltbundesamt Mehrwegflaschen aus der Region. Trotzdem setzen allen voran die Discounter- und Supermarkt-Eigenmarken unbeirrt auf PET-Einwegflaschen, die nach nur einer Befüllung geschreddert werden. Man erkennt sie im Zweifel am hohen Pfand von 25 Cent. Zum Vergleich: Glasflaschen können bis zu 50-mal, PET-Mehrwegflaschen bis zu 20-mal wiederbefüllt werden.