TUI mit 21-Prozent-Chance
Bei der TUI-Aktie sind kräftige Kursschwankungen durchaus keine Seltenheit. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger sogar dann hohe positive Rendite erwirtschaften, wenn die Aktie 40 Prozent ihres aktuellen Wertes verliert.
Die Aktie des im MDAX gelisteten, zu den weltweit führenden Touristikunternehmen zählende TUI, befand sich bereits seit ihrem 12-Monatshoch bei 8,88 Euro vom 12. Dezember 2024 unter Druck. Die Befürchtung, dass das vom US-Präsidenten angekündigte Zollpaket im protektionistischen Umfeld zu kräftigen Beeinträchtigungen des internationalen Reiseverkehrs führen könnte, verursachte bei der TUI-Aktie eine Verstärkung der Abwärtsbewegung, die am 7. April 2025 bei 5,36 Euro seinen vorläufigen Tiefststand fand. Danach konnte sich die Aktie wieder auf ihr aktuelles Niveau bei 6,70 Euro erholen.
Da TUI im Reiseveranstalter-Bereich ein relativ defensiver Wert sei und das Unternehmen von der Verlagerung internationaler Reisen aus den USA in andere Destinationen profitieren werde, bekräftigten die Experten von JP Morgan ihre "Overweight"-Empfehlung für die TUI-Aktie.
Die Anlage-Idee
Wer auf dem im Vergleich zum Jahreshoch nach wie vor ermäßigten Kursniveau eine Investition in die als leicht unterbewertet eingeschätzte TUI-Aktie in Erwägung zieht und das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren möchte und dennoch hohe Renditen erzielen will, könnte eine Investition in ein Bonus-Zertifikat mit Cap mit einem hohen Sicherheitspuffer ins Auge fassen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erzielen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kurs-Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.
Die Funktionsweise
Wenn die TUI-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikats niemals die Barriere bei 4,00 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat am 26. Juni 2026 mit dem Bonus-Level in Höhe von 8,10 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das DZ Bank-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000DY7QUX7) auf die TUI-Aktie verfügt über ein Bonus-Level und Cap bei 8,10 Euro. Der Cap definiert den maximalen Rückzahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 19. Juni 2026, aktivierte Barriere liegt bei 4,00 Euro. Beim TUI-Aktienkurs von 6,70 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 6,72 Euro kaufen.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 6,72 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es zum Juni 2026 einen Bruttoertrag von 20,54 Prozent (gleich 18 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 40,30 Prozent auf 4,00 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt die TUI-Aktie die Barriere bei 4,00 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie, maximal mit dem Cap, zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 6,72 Euro fixiert, dem Kaufkurs des Zertifikats, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von TUI-Aktien oder von Anlageprodukten auf TUI-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.